TUPLER TECHNIQUE®
Was ist die Tupler Technique®?
Die Tupler Technique® ist ein mehrwöchiges Trainingsprogramm, dessen Ziel es ist, das geschwächte Bindegewebe zwischen den auseinander gewichenen, geraden Bauchmuskeln zu festigen, während die Muskelstränge langsam wieder aufeinander zu wandern.
Das Trainings-Programm besteht aus vier Säulen, die alle bearbeitet werden müssen, um bestmögliche Resultate zu erzielen:
- Die Übungen der Tupler Technique®
- Das Tragen des „Diastasis Rehab Splint®“, des speziellen Gurtes der Tupler Technique®
- Kräftigung und bewusster Einsatz des queren Bauchmuskels
- Korrektes Bewegen im Alltag
Anatomie der Bauchmuskeln:
Die 3 wichtigen „P“s spielen dabei eine essentielle Rolle:
POSITION
Bei einer Rektusdiastase ist es wichtig, dass sowohl die äußere, gerade Bauchmuskulatur (Rectus abdominis) als auch das Bindegewebe dauerhaft wieder an ihre „richtige“ Position zurückgebracht werden.
Dies wird mit dem Splint, dem Gurt der Tupler-Technique® umgesetzt. Du kannst es dir ähnlich wie eine Orthese beim Bänderriss vorstellen, die du auch mindestens 6 Wochen tragen musst, damit die gerissenen Bänder (ebenso ein Bindegewebe wie die Linea alba) heilen und Stabilität aufnehmen können. Er schwächt NICHT die Muskulatur sondern hat die Aufgabe, das Bindegewebe und die Muskeln neu zu positionieren. Der Splint wird auch zur Nachtruhe getragen, da vor allem während des Schlafens unkontrollierte Positionsveränderungen die Muskulatur und das Gewebe belasten.
Im Rahmen der Neupositionierung werden korrekte, stärkende Übungen für den Transversus Abdominis durchgeführt, um die Bauchmuskeln und das Bindegewebe zu stärken.
PROTECTION – SCHUTZ
Das Bindegewebe der Linea alba muss vor Dehnungen durch intra-abdominale Kraft, Druck und andere Dehnbewegungen geschützt werden. Ich arbeite mit jedem Klienten daran, ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, WIE die quere, tiefer liegende Bauchmuskulatur (Transversus abdominis) während des Alltags als auch beim Fitnesstraining genutzt werden kann.
POWER – KRAFT
Je stärker der Transversus Muskel ist, desto besser kann er die getrennten Bauchmuskeln geschlossen halten und das Bindegewebe schützen. Bei der Tupler Technik ist es das Ziel, dass der Klient die Kraft seines Transversus Abdominis kennenlernt.
Die Tupler Technik Übungen kann der Klient einfach in seinen Alltag integrieren und spürt die Steigerung seiner „Transversuskraft“ täglich. Erfolge sind schnell sichtbar und motivierend.
Wie läuft das Programm ab?
Das Standard-Paket beinhaltet 3 Termine im Abstand von jeweils 3 Wochen bei dir zuhause, in denen ich dir in einer 1:1 Session alles in Ruhe erkläre, dir beibringe, wie du den Splint richtig anlegst und dir die Übungen zeige. Außerdem machen wir Fotos von deinem Bauch, weil es für dich selbst sehr motivierend ist, deine Fortschritte so deutlich sehen zu können.
Das Programm ist auf 18 Wochen ausgelegt, aber nur in den ersten 6 Wochen verändern sich die Übungen so, dass eine enge persönliche Begleitung nötig ist. Darüber hinaus halten wir während deiner gesamten Trainingsdauer per WhatsApp engen Kontakt und bei Fragen bin ich für dich da. Bei Bedarf kannst du dir aber gerne weitere Sessions zum Standard-Paket dazu buchen.
In den ersten 6 Wochen wird empfohlen, alle deiner bisherigen sportlichen Aktivitäten bis auf leichtes Cardiotraining wie Walking, Ellipsentraining oder Fahrradergometer im aufrechten Sitz auszusetzen, damit sich das Bindegewebe erholen kann. Gleichzeitig wird das Bewusstsein für den eigenen Körper geschärft und der quere Bauchmuskel für den Alltagseinsatz gekräftigt: erst isoliert, später gemeinsam mit der gesamten Rumpfkapsel.
In unserer dritten Session zeige ich dir, wie du die Tupler Technique® in deine normale Trainingseinheit übertragen und integrieren kannst. Dabei werden wir die Übungen in Abhängigkeit von deinem jeweiligen Fortschritt modifizieren und anpassen. Danach trainierst du - je nach bisherigem Erfolg und Zustand deiner Rectusdiastase - für dich selbst weiter.
Wann sollte ich das Programm machen?
In jedem Falle ist es empfehlenswert, das Programm zu machen, wenn deine Rektusdiastase dir Beschwerden macht. Schau bitte genau hin, ob das Programm gerade in deinen Alltag passt, es soll keinen zusätzlichen Stress in einem sowieso schon vollen Leben bereiten! Wenn es jetzt gerade nicht passt, lass ein bisschen Zeit vergehen, denn:
Es ist nie zu spät, eine Rektusdiastase wieder zu schließen!
Ob als „Reha“ nach einer Schwangerschaft, als Vorbereitung auf eine hoffentlich natürliche Geburt während der Schwangerschaft (wusstest du, dass die Tupler Technique® im Ursprung eine Technik für Schwangere ist?!) oder einfach „mitten im Leben“ jeder Zeitpunkt eignet sich.
Auch vor jeder geplanten Bauch-OP (auch mit Schnitt!) lohnt es sich, die Linea alba zu stärken und die tiefe Bauchmuskulatur zu trainieren, um nach der OP eine stabile Mitte zurückzubekommen. Meist sind die Chirurgen sehr froh um eine stabile Linea alba, weil in gefestigtem Bindegewebe eine Naht einfacher zu nähen ist und deutlich besser hält.
Warum heißt die Tupler-Technique®, wie sie heißt?
Julie Tupler ist Erfinderin der nach ihr benannten Tupler-Technique®. Sie ist Krankenschwester, zertifizierte Personal Trainerin und Entbindungsberaterin und lebt und arbeitet in den USA, New York City. Sie gilt als eine der wenigen Pionierinnen im Bereich Rektusdiastase.
2019 hat sie Nicole Pascher zur Mastertrainerin für den deutschsprachigen Raum ausgebildet, bei Nicole habe ich meine Weiterbildung absolviert.
Weiter zu: