DEINE HEBAMME IN AHRENSBURG UND UMGEBUNG

WOCHENBETT-BETREUUNG

Das Wochenbett ist die Zeit der physischen und psychischen Umstellung und Wandlung.
Ein neues und ganz anderes Leben beginnt und eure Familie benötigt Zeit, Geduld und möglichst viel Ruhe, sich auf die neue Situation einzustellen.
Per Definition umfasst das Wochenbett die ersten acht Wochen nach der Geburt eures Kindes.

Viele Frauen sind heute sehr schnell wieder mobil, wollen raus und mit ihrem Baby die Welt entdecken. Das dürft und sollt ihr auch. Trotzdem werde ich in den ersten Wochen versuchen, euch ein wenig zu bremsen, denn der Körper der Frau zeigt eine Überlastung erst an, nachdem sie aufgetreten ist. Daher gilt der Merksatz: „die erste Woche im Bett, die zweite Woche am Bett und die dritte Woche ums Bett herum“.

In den ersten Tagen nach der Geburt komme ich mehrere Tage lang täglich zu euch nach Hause und schaue mir euer Baby an: ob es gut zunimmt, wie die Ausscheidung ist, reinige den Nabel und den Nabelschnurrest, damit der Bauchnabel gut verheilt und viele andere Dinge. Häufig ist man in der ersten Zeit ein wenig unbeholfen, auch da stehe ich euch zur Seite, zeige euch das Handling, gebe Tricks und Tipps weiter und beantworte eure Fragen. Bei der Mutter schaue ich, dass du gut in die Milchbildung kommst, wie das Stillen klappt, überwache auf die Rückbildung der Gebärmutter und den Wochenfluss, überprüfe und ggf. unterstütze die Heilung von Wunden. 

Auch bei Flaschenernährung des Kindes bin ich eure Ansprechpartnerin und bei Fragen gern mit all meinem Wissen für euch da.

Im späteren Wochenbett vergrößern sich die Abstände zwischen meinen Besuchen bei euch - Stück für Stück und ganz nach Bedarf.


Du solltest dir schon in der Schwangerschaft Gedanken machen, ob es für dich in Frage kommt, ambulant zu gebären und das Krankenhaus wenige Stunden nach der Geburt schon wieder zu verlassen, denn darauf muss man sich vorbereiten:

  • Die meisten Kliniken fordern, dass man eine Hebamme hat, die zur Wochenbett-Betreuung kommt
  • Ihr braucht einen Kinderarzt, der die U2 durchführt


Es gibt mehrere Screenings, die nach der Geburt durchgeführt werden, auch darüber müsst ihr euch mit eurem Kinderarzt bei der sogenannten U0, die bei Bedarf vor der Geburt stattfindet, austauschen:

  • Das Neugeborenen-Screening auf angeborene  Stoffwechselstörungen und Endokrinopathien mit Fersenblutentnahme. Der optimale Zeitpunkt für die Abnahme dieses Screenings liegt zwischen der 36. und 72. Lebensstunde des Neugeborenen. Da dieses Screening eine Untersuchung auf Mukoviszidose enthält und diese Untersuchung unter das Gendiagnostik-Gesetz fällt, ist zwingend eine Aufklärung eines (Kinder-)Arztes nötig. Die Durchführung des Screenings kann der Arzt allerdings auch an die Hebamme delegieren, dann würde ich das Screening abnehmen. Dies mache ich allerdings nur, wenn der Abnahmezeitraum auf ein Wochenende oder Feiertag fällt.
  • Das Screening auf angeborene Herzfehler mittels eines Fuß-Sensors. Der optimale Zeitpunkt für dieses Screening liegt zwischen der 24. und 48. Lebensstunde des Neugeborenen.
  • Das Hörscreening bei Neugeborenen. Dieses sei hier nur der Vollständigkeit halber erwähnt, dafür habt ihr Zeit.

WICHTIG:
Wenn ihr eine ambulante Geburt plant, muss ich darüber informiert sein! Ohne vorherige Absprache ist eine ambulante Geburt nicht möglich, sonst kann ich nicht gewährleisten, euch (je nach Geburtszeit des Kindes) noch am selben Tag oder direkt am nächsten Morgen zu besuchen!